In Bezug auf Typ und Design ist dieses Produkt normalerweise mit einem normalen Atemschutzgerät identisch. Das Nano-Atemschutzgerät wird normalerweise in den gleichen einheitlichen und standardisierten Formen und Abmessungen wie herkömmliche FFP2- und FFP3-Atemschutzgeräte hergestellt
Was das Nano-Beatmungsgerät grundlegend von herkömmlichen Beatmungsgeräten unterscheidet, ist die Art der verwendeten Filtrationstechnologie. Nano-Atemschutzgeräte werden immer mit mindestens einer der bekannten Nano-Filtrationstechnologien hergestellt. Dieser Vorteil erhöht den Lebenszyklus und damit die Verwendbarkeit des Produkts und verbessert auch die resultierenden Filtrationsparameter des Atemschutzgeräts erheblich
Schutzstufen von Nano-Atemschutzmasken
Atemschutzgeräte mit funktioneller Nanofiltrationstechnologie müssen ein Minimum an FFP2-Filtrationsniveau erreichen, sind jedoch in Tests häufig besser als Atemschutzgeräte der FFP3-Klasse.
Zertifizierung von Nano-Atemschutzmasken
So wie herkömmliche Atemschutzgeräte hinsichtlich ihres Schutzniveaus bewertet werden, werden Nano-Atemschutzgeräte gemäß den geltenden einheitlichen internationalen Standards für medizinische oder Schutzausrüstung professionell getestet und zertifiziert.
Aufgrund der Tatsache, dass der Einsatz von Nanotechnologien in Atemschutzgeräten eine Neuheit ist, bedeutet das Fehlen einer Zertifizierung nicht unbedingt, dass das Produkt von schlechter Qualität oder nicht funktionsfähig ist. Die Ergebnisse von Tests durch autorisierte Prüflabore sollten bei der Auswahl von Nanoprodukten immer berücksichtigt werden.
Häufige Arten der Nanofilterung
Die folgende Liste zeigt die häufigsten Arten von schützenden Nanofiltern, die in Nano-Atemschutzgeräten verwendet werden.
- Physikalische Nano-Barriere
- Filterschicht mit aktivem Silber
- Filterschicht mit aktivem Kupfer